Supervision

Supervision hilft, das eigene berufliche Handeln zu reflektieren und Aufgaben besser zu bewältigen. Sie fördert die fachliche und soziale Kompetenz der Mitarbeitenden und trägt somit zu einer Verbesserung der Arbeitsqualität bei. Das wiederum kommt auch dem Unternehmen/der Organisation und deren Kundinnen und Kunden zugute.

 

Welche Ziele hat Supervision?

Supervision, Teamsupervision, Fallsupervision, Gruppensupervision, Selbstreflexion
  • Erweiterung persönlicher Erkenntnisse über eigene Möglichkeiten und Grenzen, über Einstellungen und Werthaltungen
  • Veränderung des eigenen Verhaltens
  • Erweiterung oder Vertiefung der sozialen Handlungskompetenz und der praktischen Fähigkeiten, Erhöhung der Selbstwirksamkeit
  • Verbesserung der Praxistätigkeit im jeweiligen Aufgabenfeld
  • Multiplikation des erlernten beruflichen Know-How
  • Reflexion der Zusammenarbeit in Gruppen und Teams
  • Verbesserung von Kommunikation und Organisation in Teams und Gruppen
  • Lernen von Umgang mit Konflikten und Widerständen
  • Entwickeln von Lösungsstrategien für neue Herausforderungen oder alte Probleme
  • Umsetzen von Vereinbarungen und Zielen
  • Integration von neuen Mitarbeitenden in bestehende Teams
  • Verbesserung des Betriebs- und Arbeitsklimas
  • Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und -motivation
  • Erhöhung des Potentials und der Effizienz bei der Arbeit

Für wen macht Supervision Sinn?

  • für Mitarbeitende und Führungskräfte von profitorientierten Unternehmen
  • für Mitarbeitende und Führungskräfte von Organisationen (z.B aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Bildung, Kirche, öffentliche Verwaltung, NGOs, etc.)

Welche Formen von Supervision gibt es?

Einzelsupervision

Unter Einzelsupervision verstehen wir dasselbe wie ein Coaching . Wichtig dabei: die zu behandelnden Themen betreffen in erster Linie den Arbeitskontext.

 

Fallsupervision

Fallsupervisionen finden in einer Gruppe statt. Die Teilnehmenden können sowohl ein bestehendes Arbeitsteam, eine Gruppe der selben Berufsgattung, als auch eine heterogene Gruppe aus unterschiedlichen Berufsfeldern sein. Im Vordergrund steht das Lernen anhand von gemachten beruflichen Erfahrungen, sowie die Reflexion des eigenen Handelns und der eigenen Rolle. Eine oder mehrere Personen bringen einen sogenannten "Fall" ein, ein Anliegen, das die eigene Berufspraxis betrifft. Die anderen Teilnehmenden bereichern durch ihre Perspektive derselben Situation die Wahrnehmung der fallbringenden Person.

 

Teamsupervision

„Die Teamsupervision soll in erster Linie dazu dienen, die Arbeit effektiver zu gestalten und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen. Konflikte oder Störungen in der Zusammenarbeit im Team gehören zum Arbeitsalltag und sind, lassen sie sich konstruktiv lösen, auch nutzbringend." (Stangl, 2019). Teamsupervision und Teamentwicklung liegen nahe beieinander und fliessen oft ineinander. In der Teamsupervision legen wir den Schwerpunkt auf die Arbeitsfähigkeit des Teams und auf das Beheben von Störungen. Die Teamsupervision hat den Charakter einer teamorientierten Beratung.